Gemeinsam mit Ihnen revolutionieren wir die Versorgung von Patienten mit chronischen Herzerkrankungen
Von Spezialisten für Spezialisten
Verbessern sie messbar den Behandlungserfolg bei chronischen Herzerkrankungen und zugleich Ihren Zeitaufwand pro Patient
Wir bieten Ihnen die Zukunft bei der ambulanten Versorgung chronische erkrankter Herzpatienten
Wir bieten Ihnen die Zukunft bei der ambulanten Versorgung chronische erkrankter Herzpatienten
Durch unsere Arbeit mit Kardiologen, Allgemeinmedizinern und Therapeuten wissen wir, was eine digitale Lösung der Zukunft leisten muss, um einen echten Mehrwert bei der Patientenbetreuung zu liefern:
Aktive Einbindung des Patienten
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung chronisch erkrankter ist die nachhaltige Änderung des Lebenswandel durch die Betroffenen.
Wir unterstützen Patienten durch individuelle, strukturierte Programme bei der Umstellung und begleiten sie in ihrem Leben mit der Erkrankung.
Dabei binden binden wir aktiv das persönliche Umfeld der Patienten in die Behandlung mit ein und stellen eine reibungslose Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten sicher.
Nutzung digitaler Systeme
Neue technische Möglichkeiten erlauben die laufende und unkomplizierte Überwachung von wichtigen Gesundheitsdaten – auch zwischen den Regelterminen. Diese Daten werden schon bald aus der Behandlung chronisch Erkrankter nicht mehr wegzudenken sein.
Wir stellen eine Plattform zur Verfügung, mit der diese Daten ausgewertet werden können und bringen so Struktur in die Datenflut.
Wir bereiten die Daten für Sie auf, damit Sie sich auf den Kern Ihrer Arbeit konzentrieren: Die Behandlung der Patienten.
Vernetzung des Patientenumfelds
Für die erfolgreiche Behandlung chronischer Erkrankungen kommt es auf viele unterschiedliche Faktoren an. Wir vernetzen die relevanten Stakeholder und binden auch das persönliche Umfeld der Patienten in einen strukturierten Behandlungsprozess ein.
So wollen wir nicht nur den messbaren Behandlungserfolg sondern auch das subjektive Wohlbefinden der Betroffenen verbessern.
Durch unsere Arbeit mit Kardiologen, Allgemeinmedizinern und Therapeuten wissen wir, was eine digitale Lösung der Zukunft leisten muss, um einen echten Mehrwert bei der Patientenbetreuung zu liefern:
Aktive Einbindung des Patienten
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung chronisch erkrankter ist die nachhaltige Änderung des Lebenswandel durch die Betroffenen.
Wir unterstützen Patienten durch individuelle, strukturierte Programme bei der Umstellung und begleiten sie in ihrem Leben mit der Erkrankung.
Dabei binden binden wir aktiv das persönliche Umfeld der Patienten in die Behandlung mit ein und stellen eine reibungslose Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten sicher.
Nutzung digitaler Systeme
Neue technische Möglichkeiten erlauben die laufende und unkomplizierte Überwachung von wichtigen Gesundheitsdaten – auch zwischen den Regelterminen. Diese Daten werden schon bald aus der Behandlung chronisch Erkrankter nicht mehr wegzudenken sein.
Wir stellen eine Plattform zur Verfügung, mit der diese Daten ausgewertet werden können und bringen so Struktur in die Datenflut.
Wir bereiten die Daten für Sie auf, damit Sie sich auf den Kern Ihrer Arbeit konzentrieren: Die Behandlung der Patienten.
Vernetzung des Patientenumfelds
Für die erfolgreiche Behandlung chronischer Erkrankungen kommt es auf viele unterschiedliche Faktoren an. Wir vernetzen die relevanten Stakeholder und binden auch das persönliche Umfeld der Patienten in einen strukturierten Behandlungsprozess ein.
So wollen wir nicht nur den messbaren Behandlungserfolg sondern auch das subjektive Wohlbefinden der Betroffenen verbessern.
Informationen effektiv einsetzen - das Smartphone revolutioniert die Behandlung chronisch Erkrankter
Die Behandlung vieler chronischer Erkrankungen wird in rasantem Tempo digitalisiert und das Smartphone wird die zentrale Schnittstelle zwischen Ärzten, ihren Patienten und deren persönlichem Umfeld.
Der Einsatz von tragbaren Geräten zur ständigen Erhebung von Gesundheitsdaten im Alltag ist die Zukunft.
Moderne Wearables wie etwa Smartwatches erlauben es, eine Vielzahl relevanter Vitalparameter lückenlos nachzuvollziehen. Diese Daten erlauben nicht nur eine auf den einzelnen Menschen zugeschnittene Behandlung, sondern auch die objektive Messung des Therapieerfolgs.
