
Von Herzinsuffizienz oder Herzschwäche spricht man, wenn die Leistungsfähigkeit des Herzens eingeschränkt ist. Dadurch kommt es zu einer reduzierten Blutversorgung der Organe, die infolgedessen nur vermindert mit Sauerstoff versorgt werden können. Eine reduzierte Leistungsfähigkeit des gesamten Organismus kann die Folge sein. Verminderte Belastbarkeit, Atemnot und Wassereinlagerungen (Ödeme) sind häufige Symptome.
Die Erkrankung schreitet unbehandelt fort und schränkt die Lebensqualität der Betroffenen ein. Durch angemessene Therapie, regelmäßiges Training und konsequenten Lebensstilwandel lässt sich der Krankheitsverlauf bremsen und die Lebensqualität erhalten. Unser strukturiertes Gesundheitsprogramm hilft Ihnen dabei, diese Herausforderungen in einem auf Sie zugeschnittenen individuellen Prozess zu meistern.